Wir bringen
Highspeed in
die Heimat.
Wir stärken die Region als Wohn-, Lebens-, Arbeits- und Bildungsstandort. Wir arbeiten verantwortungsvoll und transparent und bringen das beste Internet zu Ihnen.
Wir wollen Leistungsfähigkeit
schaffen und erhalten.
Als „verbindendes Element“ sieht Telemark seine Aufgabe darin, unterversorgte Wohn- und Gewerbegebiete in der Region an das leistungsstarke Glasfaser-Internet anzuschließen, um damit die Voraussetzung für die digitale Zukunft im ländlichen Raum zu schaffen.
Gemeinsam mit unseren
Gesellschaftern, den Stadtwerken in der Region, arbeiten wir an innovativen
Internet-Lösungen, um sowohl Kommunen als auch Unternehmen bei den Herausforderungen des
digitalen Wandels zu unterstützen.
Konzepte für die Wohnungswirtschaft
effiziente Gebäudenetze | die Lebensader Ihrer KommunikationRegionaler Partner für Netzbetreiber
Vorteile einer strategischen Partnerschaft für Carrier und Service ProviderSo bleibt ihr Corporate Network unter sich
Leased Lines | Festverbindungen für standortübergreifende UnternehmensnetzeWir helfen Ihnen, den Überblick zu bewahren
Fernwirk- und Leitwartentechnik Steuerungs- und Regelungstechnik
Fragen & Antworten
Wo bekomme ich eine Leitungsauskunft?
Hierzu bitten wir Sie, sich rechtzeitig vor Beginn eventueller
Baumaßnahmen die benötigten Leitungsauskünfte einzuholen. Informationen
über das Vorhandensein von Leitungen der Telemark GmbH erhalten Sie unter info@telemark.de.
Wo kann ich einen Leitungsschaden melden?
Beschädigungen an den Leitungen der Telemark sollten unserer Störungs-Hotline unter 0800 / 8000120 gemeldet werden, damit sofort ein Techniker von uns zur Schadensstelle geschickt werden kann.
Was kostet ein Glasfaseranschluss?
Für den Anschluss erstellen wir ein individuelles Angebot auf der Grundlage der örtlichen Gegebenheiten.
Wo wird der Glasfaserabschlusspunkt installiert?
In der Regel montieren wir den Abschluss in der Nähe der Hauseinführung. Die Verlegung vom Glasfaserabschlusspunkt zum Endgerät (Verkabelung innerhalb des Hauses) liegt in der Verantwortung des Kunden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Bauherrninformation.
Wie wird das Kabel von der Grundstücksgrenze zum Haus verlegt?
Im Regelfall erfolgt das mit klassischen Tiefbau. Dabei wird ein Kabelgraben von ca. 60cm Tiefe erstellt und ein Schutzrohr verlegt. In dieses Rohr wir anschließend das Glasfaserkabel eingezogen. Einen kurzen Erklärfilm finden Sie hier