Die beiden Gesellschaften Stadtwerke Menden GmbH und Telemark Telekommunikationsgesellschaft Mark mbH errichten ein neues, energieeffizientes Rechenzentrum in Menden, das modernste im Märkischen Kreis.
Menden. 31.03.2025. Das Rechenzentrum, bestehend aus Container-Modulen, setzt neue Maßstäbe und stellt eine zukunftsweisende Alternative zur konventionellen Massivbauweise dar. Die wesentlichen Vorteile dieser Bauweise sind: eine deutlich kürzere Planungs- und Aufbauzeit, reduzierte Bau- und Betriebskosten sowie größere Flexibilität, um den sich ständig ändernden Anforderungen der digitalen Welt gerecht zu werden. Die Inbetriebnahme ist für August 2025 geplant.
Insgesamt werden bis zu 2 Mio. € investiert, um auf 200 m² Platz für Server-Racks zu bieten. Mit diesem neuen Rechenzentrum schaffen Telemark und die Stadtwerke Menden die Grundlage, Infrastruktur mit hohen Anforderungen an Informationssicherheit und Energieeffizienz zu betreiben und sogar die aktuellen gesetzlichen Vorgaben zur Nachhaltigkeit zu übertreffen.
„Nachdem das bestehende Telemark-Rechenzentrum in Lüdenscheid ausgelastet ist, freuen wir uns mit dem neuen Rechenzentrum eine Geo-Redundanz zu schaffen und es somit für Kommunen, Kunden und Partner noch attraktiver zu machen. Die Anbindung erfolgt an einen 100-Gigabit-Ring, der niedrige Latenzen und eine hohe Ausfallsicherheit bietet."
„Wir können stolz sein, dass ein so hocheffizientes und zukunftsweisendes Rechenzentrum hier bei uns in Menden gebaut wird“, bestätigt Matthias Lürbke, Geschäftsführer der Stadtwerke Menden. „Dieses wird mit 100% Ökostrom betrieben und trägt aktiv zur Stärkung der Digitalisierung in unserer Region bei.“
Das neue Rechenzentrum wird nicht nur die Kapazitäten erweitern, sondern auch dazu beitragen, den Kommunen und Unternehmen eine zukunftsfähige und skalierbare Infrastruktur in der Region bereitzustellen.
Möchten Sie mehr über das neue Rechenzentrum im Märkischen Kreis erfahren? Rufen Sie uns an unter 02351 / 8839333 oder senden Sie eine Anfrage an rechenzentrum@telemark.de.